Gestalten Tanzen. Ein Gestalt- und Tanz-Workshop

Das Tagesseminar "Gestalten Tanzen" ist eine Einführung in die Gestalt- und Tanztherapie, die sich mit dem kreativen Lernprozess der Wahrnehmung, tänzerischem Ausdruck und der Visualisierung von Bewegungserfahrung beschäftigt.

Der tänzerisch-künstlerische Prozess ist eine ganzheitliche Methode, die besonders von Anna und Daria Halprin entwickelt wurde. Auf Basis der Gestalttherapie wird Tanz mit anderen kreativen Medien, wie Malen und kreativem Schreiben, verbunden. Im Zentrum dieses Ansatzes steht, dass wir über Bewegung mit unserer gesamten Lebenserfahrung in Kontakt treten können.
In diesem Prozess finden wir über unsere Wahrnehmung einen Zugang zum Bild in unserer tänzerischen Bewegung und haben die Möglichkeit, unsere Erfahrung über den Tanz als Bild auszudrücken und vielleicht auch zu versprachlichen. Ein fortlaufender Prozess kreativer Gestaltung entwickelt sich, in dem Innenwelt und Außenwelt, Eindruck und Ausdruck verbunden werden können.

Termin des Tagesseminars:

21. April 2018, 10- 17.30 Uhr

 

Teilnahmegebühr: 60,-Euro

 

Teilnahmebedingungen: Das Tagesseminar ist offen für alle Interessierten.

Ort und Anfahrt:

Seminarhaus Windlicht/ Handorfer Mühle

Hauptstraße 57, 21447 Handorf

 

Anreise mit dem Auto:

Aus Richtung Lüneburg (ca. 10-15 Minuten):
Richtung Hamburg, durch Bardowick; ca. 5 km nach Bardowick rechts abbiegen nach Handorf. Ca. 300 m nach Ortsschild Handorf, vor der Bushaltestelle rechts einbiegen auf den Parkplatz vor der Windmühle und dem Seminarhaus "Windlicht"

Aus Richtung Hamburg (ca. 35-40 Minuten):
Autobahn A 250 bis Ausfahrt Handorf; Schnellstraße B 404 bis Ausfahrt Handorf/Rottorf; links abbiegen in Richtung Lüneburg; nach 600 m links abbiegen nach Handorf. Ca. 300 m nach Ortsschild Handorf, vor der Bushaltestelle rechts einbiegen auf den Parkplatz vor der Windmühle und dem Seminarhaus "Windlicht".

Anreise mit dem Bus:
Busverkehr ab Bahnhof Lüneburg und ab Bahnhof Winsen nur zu begrenzten Zeiten möglich (Haltestelle "Mühle" direkt am "Windlicht").

Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Interesse an einer Fahrgemeinschaft aus Hamburg, Lüneburg oder Winsen besteht oder ein Taxi vom Bahnhof geteilt werden könnte. Es wird dann versucht, dies zu organisieren.

Parkmöglichkeiten:
Direkt vor dem Seminarhaus befinden sich 7 Parkplätze, weitere Parkmöglichkeiten bietet der Parkplatz der Tischlerei, gegenüber unserer Einfahrt und der Parkplatz vor dem Friedhof, Lüneburger Weg (hinter der Mühle).