Gestaltsupervision bezieht sich auf die Prozesse des Erlebens, Wahrnehmens und Handelns, die zwischen Menschen relevant sind.
Supervision ist eine wichtige Unterstützung für die berufliche Entwicklung und den Auf- und Ausbau der eigenen Tätigkeit und Praxis. Sie zielt darauf ab, die eigenen Fähigkeiten zu erweitern und Sicherheit und Wohlbefinden von allen Beteiligten im Arbeitskontext zu gewährleisten.
Arbeitsbereiche
Ich biete sowohl Lehrsupervision als auch professionelle/ klinische Fallsupervision für die Arbeit mit Klient*innen und die Entwicklung von Therapeut*innen, Coaches und allen, die ein Team leiten
oder in einer unterstützenden Einzelrolle arbeiten, sowohl in meiner Praxis als auch online an.
Ich habe eine mehrjährige internationale Ausbildung in Gestalt-Supervision (akkreditiert von der EAGT) am Istituto di Gestalt Italia absolviert (wo ich derzeit auch
als Co-Trainerin beschäftigt bin und Lehrsupervision anbiete).
Ich verfüge über langjährige Erfahrung in der Teamberatung und Supervision in den Bereichen Psychotherapie und Psychiatrie, Schule, Sozialarbeit und sozialpädagogische Dienste sowie in der
Erwachsenenbildung.
Ich habe ein besonderes Interesse daran, neu qualifizierte Therapeuten in der Anfangsphase ihrer privaten Praxis zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihren eigenen professionellen Stil und ihre
Identität zu entwickeln.
Mein Supervisions-Ansatz
Mein Supervisionsansatz beruht auf der dialogischen Vorgehensweise in der Gestalttherapie und ist beziehungsorientiert.
Das bedeutet, dass der Schwerpunkt darauf liegt, zu erforschen und besser zu verstehen, was zwischen Ihnen und Ihrer Klient*in vor sich geht und wie dies durch den weiteren Kontext für Sie beide beeinflusst wird.
Diese Perspektive wenden wir auch auf unsere gemeinsame Supervisionsarbeit an und versuchen, dort, wo Hindernisse bestehen, neue Möglichkeiten zu finden und neue Erkenntnisse über uns selbst zu gewinnen.